Kategorie: nachhaltig
-
Jenseits von gut und schlecht
Unlängst war ich bei einer Filmpräsentation über einen argentinischen Künstler. Ich kannte diesen vorher nicht, wusste wenig über ihn, doch war besonders an einer Tatsache interessiert: Die Enkelin des Künstlers würde uns den Film zeigen und danach Fragen beantworten und mit uns ins Gespräch kommen. Was mich daran so interessierte: Wie war es wohl, einen… …weiterlesen
-
Eingetrocknet
Dies könnte ein Text über die Schönheit von Trockenblumen werden. Wird es aber nicht. Und irgendwie doch. Dies ist ein Text über das Trocknen von Blumen, von Sommer, von Farbe. Darüber, dass sich all das verändert, wie sehr wir auch ans Trocknen, Einfrieren und Konservieren dessen glauben. Dies ist ein Text über trockene Blumen, die… …weiterlesen
-
Langjahrfreundschaftsliebe
Dies ist ein Text für meine Langjahrfreundschaften. Langjahrlanghaar- und Langjahrkurzhaarfreundschaften. Die, die mich mit langen, dann mit kurzen, dann wieder mit langen Haaren kennen und die, die danach kamen. Dies ist ein Text für diejenigen Freundschaften, die die Zeit überdauert haben. Die anhalten und nie anhalten. Für die Langjahrfreundschaften, die irgendwann begonnen und bis jetzt… …weiterlesen
-
Haarige Option
Wenn ich meine Arme hebe, sind darunter Haare zu sehen. Nicht elendslange, aber eben sichtbare Stoppeln bis kurz gewachsene Haare. Wer sich jetzt schon denkt: Wah, warum soll ich so einen Text überhaupt lesen? Die (oder der) sollte unbedingt und besonders dann weiterlesen. Denn hier gehts um Selbstbestimmung. Um Ermächtigung des eigenen Körpers und um… …weiterlesen
-
Eisteilung
Mein Partner und ich teilen uns vieles. Unsere Sorgen und Zukunftsträume, unseren Wohnraum und die Einkäufe. Nun ist es so, dass wir uns auch oftmals (und damit untertreibe ich, weil es fast ausschließlich so passiert) das Essen im Restaurant oder das Eis in der Straße oder das Kirschcroissant beim Picknicken teilen. Und kennt ihr das,… …weiterlesen
-
Wie werden wir wohnen?
Es ist ruhig. Obwohl viele Menschen diesen Ort bewohnen, besuchen und beleben. Wir gehen auf Wegen, die durch große Wiesen, vorbei an Wildblumenfeldern und noch wachsenden Obstbäumen führen. Menschen sitzen im Schatten und treffen sich zum Picknicken oder Gewichteheben. Kinder auf Holzlaufrädern sausen an uns vorbei, die dazugehörigen Eltern schlendern ihnen nach. Hier ist es… …weiterlesen
-
Stell dich nicht so an.
Reiß dich zusammen. Das kanns ja jetzt nicht sein. Tu nicht so. Ach, das ist ja jetzt wirklich nicht so schlimm. Was soll denn das jetzt? Das wirst du wohl schaffen. Stell dich nicht so an. Sätze, die wehtun. Sätze, die so tief in mir verankert sind, dass ich sie – in andere, neue Kleider… …weiterlesen
-
Lebenspakete schnüren
Ein (erfundenes) Bild, das mir in den letzten Wochen geholfen hat, ist folgendes: Nach unterschiedlichen Lebensphasen schnüren wir unterschiedliche Lebenspakete. Immer, wenn eine Lebensphase vorbei ist, gibt es wieder so ein Paket, das geschnürt werden und in die Lebensgeschichte eingehen kann. Zu Beginn einer neuen Lebensphase (ich bin gerade an so einem Punkt und frage… …weiterlesen
-
Naiv
Ein Gedanke. Immer wiederkehrend. Nicht ganz sicher, ob er so stimmt. Oder genau das ausdrückt, was ich auszudrücken versuche. Jedenfalls. Naiv sein. Darum gehts. Gerade jetzt muss ich ein bisschen naiv sein. Möchte im Dunklen tappen, um das Licht beim Einfallen ganz genau beobachten zu können. Möchte mit nach vorne ausgestreckten Armen und nur durch… …weiterlesen
-
Zusammengerechnet
Dass ich Buchstaben liebe, dürfte mittlerweile klar sein. Darüber schreibe ich nicht nur jede zweite Woche, auch meine Wortspielereien dürften der achtsamen Leserin mittlerweile aufgefallen sein. Doch dass auch Zahlen in meinem Leben eine große Rolle spielen, das war mir selbst bis vor Kurzem nicht wirklich bewusst. Mit Zahlen meine ich nun gar keine mathematische… …weiterlesen