Kategorie: nachhaltig
-
Und dann ist da doch mehr
Plötzlich sitze ich hierund schreibehabe Zeit zum DenkenRaum zum Fühlenund merkeda ist doch mehr. Plötzlich fühlt es sich anals würde jemanddie Zeit aufblasenin einen Ballonder sich nie füllt. Ich spüredie Weitedie Fülledie Leere. Plötzlich ist Zeit da. Zwischen all demGetümmelGemümmelHerumgerümmelist Zeit. Zwischen all den SorgenBesorgungenEntsorgungenist Zeit. Zwischen all denVorbereitungenZubereitungenAufbereitungenist Zeit. Und so sitze ich hierund …weiterlesen
-
Adventsteilkalender
Ich mag ja Weihnachten sehr gerne. Darüber hab ich schon mehrfach berichtet, wer mich kennt, weiß, dass ich Weihnachten als Gefühl gespeichert habe und dieses auch gerne im höchsten Sommer spüre. Auch dem Advent kann ich viel abgewinnen. Obwohl ich absolut nicht religiös bin, mag ich manche traditionelle Kleinigkeiten, die die Vorweihnachtszeit zu der machen, …weiterlesen
-
F(r)eiertag
Sonntage und Feiertage haben etwas gemeinsam: Diese ruhige Langsamkeit, die sich in den Straßen, Häusern und Gemütern ausbreitet. Es ist leiser an Feiertagen, auch in meinem Kopf. Doch gleichzeitig beobachte ich eine spannende Sache: Dadurch, dass es draußen und in der Welt (die mich direkt umgibt) ruhiger zugeht, haben meine Gedanken mehr Platz, mehr Raum. …weiterlesen
-
Jenseits von gut und schlecht
Unlängst war ich bei einer Filmpräsentation über einen argentinischen Künstler. Ich kannte diesen vorher nicht, wusste wenig über ihn, doch war besonders an einer Tatsache interessiert: Die Enkelin des Künstlers würde uns den Film zeigen und danach Fragen beantworten und mit uns ins Gespräch kommen. Was mich daran so interessierte: Wie war es wohl, einen …weiterlesen
-
Eingetrocknet
Dies könnte ein Text über die Schönheit von Trockenblumen werden. Wird es aber nicht. Und irgendwie doch. Dies ist ein Text über das Trocknen von Blumen, von Sommer, von Farbe. Darüber, dass sich all das verändert, wie sehr wir auch ans Trocknen, Einfrieren und Konservieren dessen glauben. Dies ist ein Text über trockene Blumen, die …weiterlesen
-
Langjahrfreundschaftsliebe
Dies ist ein Text für meine Langjahrfreundschaften. Langjahrlanghaar- und Langjahrkurzhaarfreundschaften. Die, die mich mit langen, dann mit kurzen, dann wieder mit langen Haaren kennen und die, die danach kamen. Dies ist ein Text für diejenigen Freundschaften, die die Zeit überdauert haben. Die anhalten und nie anhalten. Für die Langjahrfreundschaften, die irgendwann begonnen und bis jetzt …weiterlesen
-
Haarige Option
Wenn ich meine Arme hebe, sind darunter Haare zu sehen. Nicht elendslange, aber eben sichtbare Stoppeln bis kurz gewachsene Haare. Wer sich jetzt schon denkt: Wah, warum soll ich so einen Text überhaupt lesen? Die (oder der) sollte unbedingt und besonders dann weiterlesen. Denn hier gehts um Selbstbestimmung. Um Ermächtigung des eigenen Körpers und um …weiterlesen
-
Eisteilung
Mein Partner und ich teilen uns vieles. Unsere Sorgen und Zukunftsträume, unseren Wohnraum und die Einkäufe. Nun ist es so, dass wir uns auch oftmals (und damit untertreibe ich, weil es fast ausschließlich so passiert) das Essen im Restaurant oder das Eis in der Straße oder das Kirschcroissant beim Picknicken teilen. Und kennt ihr das, …weiterlesen
-
Wie werden wir wohnen?
Es ist ruhig. Obwohl viele Menschen diesen Ort bewohnen, besuchen und beleben. Wir gehen auf Wegen, die durch große Wiesen, vorbei an Wildblumenfeldern und noch wachsenden Obstbäumen führen. Menschen sitzen im Schatten und treffen sich zum Picknicken oder Gewichteheben. Kinder auf Holzlaufrädern sausen an uns vorbei, die dazugehörigen Eltern schlendern ihnen nach. Hier ist es …weiterlesen
-
Stell dich nicht so an.
Reiß dich zusammen. Das kanns ja jetzt nicht sein. Tu nicht so. Ach, das ist ja jetzt wirklich nicht so schlimm. Was soll denn das jetzt? Das wirst du wohl schaffen. Stell dich nicht so an. Sätze, die wehtun. Sätze, die so tief in mir verankert sind, dass ich sie – in andere, neue Kleider …weiterlesen
