Ruhm und Wertschätzung?

Das gibts ja nicht, denk ich mir. Dass es immer noch (so viele) Worte gibt, über die ich noch nicht wirklich nachgedacht habe. Ich, wo ich mich doch als Wortliebende, als Wortzerklaubende, als Wortneuschaffende sehe. Ich, die das Worten über das Warten stellt und ich, die sich bewusstest mit dem auseinandersetzt, was ich, was wir so von uns geben.

Das Wort, das ich noch nie zu zerdenken angedacht habe, ist so simpel wie komplex.

Also natürlich kenne ich seine Bedeutung. Natürlich verwende ich es in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlich. Und natürlich gibt es in mir bereits mehrere voneinander abweichende Assoziationen damit.

Ehrlich.

Das ist das Wort.

Während ich mich über eine hohe Welle an Gefühlen wundere, denke ich darüber nach, was ich ehrlicherweise damit eigentlich meine. Geht es um das Vorgeschobene oder gibt es da etwas, das etwas tiefer, nicht so offen-sichtlich, in mir schlummert und die Anerkennung deren Existenz mich viel ehrlicher zu einer Reaktion bringen könnte?

So. Kom. Pli. Ziert.

Also nochmal.

Ich wünsch mir manchmal, ehrlicher zu sein. Zu allererst zu mir selbst. Dafür sollte ich mich kennen, sollte wissen, welche Bedürfnisse gerade (nicht) erfüllt sind. Dann brauchts dafür auch noch Worte, um das Wasauchimmer zu verstehen und zu kommunizieren. Jedenfalls wünsch ich mir manchmal, bei gewissen Dingen ehrlicher hinzuschauen und dadurch eben ehrlicher zu mir (und der Welt) zu sein.

Ehrlich ist nicht nur das Gegenteil von lügen, behaupte ich jetzt mal.

Ehrlich bildet sich, wie so viele hübsche Adjektive der deutschen Sprache aus einem Nomen und einer angehängten Nachsilbe.

Und hier kommt der große neue Gedanke, den ich bisher noch nie gedacht habe: ehrlich ist Ehre + lich.

Ehrlich zu sein hat also (etymologisch gesprochen) etwas mit der Ehre zu tun! WAAAAS??

Ich wäre nicht ich, hätte ich nicht längst die Bedeutung dieses Wortes nachgeschlagen und siehe da: Ansehen, Ruhm, Wertschätzung (und einige mehr).

Ehrlich zu sein, hat also etwas mit dem (eigenen?) Ansehen und einer gewissen Wertschätzung (uns selbst gegenüber? Den anderen? Der Welt?) zu tun.

Spannend.

Ehrlich zu sein, ein weiter Weg. Und einer, den ich eingeschlagen habe. Mal schauen, wohin er mich treibt.


Mehr zu lesen…

Gemeinscha(f)ft
Gemeinschaft zu leben heißt, Kompromisse einzugehen. Es heißt auch, nicht immer meine …
Ergebnisoffen
Vielleicht ging es nie nur um das Ergebnis.Vielleicht war da immer mehr. …
Großes Leben
Großes Leben spür ich, wenn mir heiß ist und ich den langersehnten …
Mich wieder wiederfinden
Mich wieder in dem wiederfinden, was ich mir gebaut habe, obwohl ich …