Kategorie: allgemein
-
Prozesshochzeit
Ein Hoch auf Prozesse!Aufs naive Beginnen und auf LeichtigkeitsüberquellungAuf Ideen, die kommen und bleiben und wieder gehenAuf Einfälle und Ausfälle und Umfälle Ein Hoch auf Prozesse!Aufs ImmerwiederändernAufs auf Umwegen neue Wege FindenAufs Um- und Nach- und Rundherumdenken und -tun Ein Hoch auf Prozesse!Auf Kreuzungen und Gabelungen und SackgassenAuf Schaukelbewegung und Rutschgeschwindigkeit und KopfindensandsteckenAufs Luftschnappen und… …weiterlesen
-
Etymologische Gedanken
Etymologie ist die Wissenschaft der Herkunft und der Bedeutung der Wörter. Und sie ist eine meiner allerliebsten Wissenschaften. Ja, ich habe ein Etymologie-Wörterbuch daheim. Ja, ich schlage bei neuen Wörtern, die ich lerne, die Bedeutung nach. Fast immer. Und ja, ich schaue auch ganz oft, was Wörter, die ich oft verwende, in ihrem Ursprung bedeuten.… …weiterlesen
-
Existenzzwecke
Ich hab mal wieder ein Buch gelesen. Eines von denen, aus denen ich für mein Leben etwas herausziehen kann. Eines von denen, die mir am Anfang so weit weg schienen und bei denen ich ziemliche viele Seiten lesen musste, um die Worte für mich zu verstehen. Ich hab dieses Buch zufällig bei einer dieser Buchtankstellen… …weiterlesen
-
Lebe jeden Tag…
Ich find ihn schwierig, diesen Satz. Ich finde auch die Einstellung schwierig. Und in der Umsetzung bin ich mir auch nicht sicher, wie man das anstellen kann. Der Satz, von dem ich spreche, ist einer dieser Kalendersprüche, die inflationär verwendet werden. Einer dieser Sprüche, die irgendwie gar nichts mehr meinen, die schon so oft gesagt… …weiterlesen
-
Nahe sein
Was uns nahe sein lässt, ist die Zeit, die wir miteinander verbringen. Die Zeit, in der es das andere nicht schafft, uns voneinander loszureißen, in der du und ich wichtig sind. Die Zeit, die wir uns nehmen füreinander. Was uns nahe sein lässt, ist die Qualität unseres Beisammenseins. Die Beschaffenheit des Moments, die Art und… …weiterlesen
-
Nein, danke.
Ich kann dich nicht hören. Will dich gerade nicht hören.Und was ich trotzdem höre, hilft mir nicht. Auch, wenn ich es versuchen würde, es kommt nicht bei mir an. Nicht so, wie du es dir vorstellt. Nicht so, wie du es vielleicht meinst. Gut, vielleicht. Du meinst es gut, aber das Gegenteil davon kommt bei… …weiterlesen
-
Bestätigungsfalle
Es gibt da ein Phänomen, das so interessant ist, dass ich es nicht nicht teilen kann. Es heißt „Bestätigungsfehler“ und beschreibt eine wahrlich lustige Eigenheit von uns Menschen. Wir haben ja bekanntermaßen viele Meinungen, viele Ideen, viele Vorstellungen, wie die Welt läuft und zu laufen hat. Wir denken uns die Welt zusammen – aus unseren… …weiterlesen
-
Lösungsorientierungsmeister:innen
Es gibt da eine Ausrichtung, eine Orientierung – eine, die ich besonders schön finde. Und zudem äußerst praktisch. Es ist die Lösungsorientierung. Der Kompass, der sich in Richtung Lösung statt Problem ausrichtet. Die Landkarte, die die vielen kleinen Wege auf der Reise zur Lösung anzeigt. Und es gibt Meister:innen in dieser Disziplin. Denn manche Menschen… …weiterlesen
-
Gesegnet
Ich atme tief ein. Meine Bauchdecke hebt sich und ich fühle dieses tiefe Gefühl der Zufriedenheit, des Einklangs, der Sicherheit in mir. Der Atem durchströmt mich, ich spüre ihn wirklich bis zu den Zehen. Fühle mich so gesegnet, dass ich gesund bin. Dass es mir gut geht und ich diesen Moment so er-leben kann. Ich… …weiterlesen
-
Erdbeerzeit
Es ist Erdbeerzeit. Oder zumindest war sie bis vor Kurzem. Und jedes Jahr, wenn Erdbeerzeit ist, dann hab ich diesen Gedanken – und heute teil ich ihn mit euch. Also wenn Erdbeerzeit ist, dann liebe liebe liebe ich es, so viele Erdbeeren, wie nur irgendwie möglich zu essen. Ich liebe den Duft, ich liebe den… …weiterlesen