Das Klebeband

Diese Geschichte ist eine von denen, die ganz einfach sind. Ganz einfach und zugleich ganz tiefgehend, inspirierend und schön. Zugetragen hat sie sich gestern. Und was passiert ist, das möchte ich gerne mit euch teilen.

Ich arbeite mit ganz jungen Kindern und habe jeden Tag die Möglichkeit, sie in ihrem Spiel, ihrem Probieren, ihrem Erkunden und Lernen zu begleiten. Bereits seit einiger Zeit beobachte ich, dass Kleben etwas ist, das sie fasziniert. Dabei geht es wirklich rein um die Sache an sich: Den Kleber öffnen, daran riechen, die klebrige Spur auf dem Papier hinterlassen, den Kleber über das Papier gleiten lassen und draufkommen, dass etwas damit passiert.

Gestern habe ich dieses Interesse dann aufgeschnappt, ganz spontan, ohne viel Tamtam. Habe einen Tisch hergerichtet, ihn Klebetisch genannt und ihn mit Klebebändern und Klebestiften ausgestattet. Dann habe ich gewartet. Nicht lange hat es gedauert, bis ein reges Treiben rund um diesen Tisch entstand. Besonders zwei Kinder waren intensivst am Arbeiten. Dabei wurden Klebebänder ausgerollt, über den Tisch gespannt, rund um Sesselbeine gewickelt. Die glatte Oberfläche des Klebebandes wurde abgetastet, die Tatsache, dass es auch an einem selbst hängenbleiben kann, als erschreckend bewertet. Es wurde gemeinsam gearbeitet und alleine in Stille und vollster Konzentration.

Wer mit so jungen Menschen zu tun hat, weiß, dass es kaum Beruhigenderes und gleichzeitig Inspirierenderes gibt, als Kinder, die tiefversunken spielen. Und so etwas durfte ich gestern beobachten: Eine Hingabe, ein Entdecken, ein Verstehenwollen. Ein Scheitern, ein Wiedermachen, ein über die Arbeit Reflektieren. Eine Liebe zum Detail, ein Forschergeist, eine Ausdauer.

Und das war sie auch schon. Meine Geschichte vom Klebeband. Eine Geschichte, die mich an die Grundlagen, die Einfachheit und zutiefste Wertschätzung den kleinen Dingen gegenüber erinnert. Weder viel Tamtam, noch viel Material hat sie gebraucht, diese Geschichte. Aber was bleibt, sind neue Erfahrungen, Eindrücke und die Inspiration, den Prozess, das Tun zu genießen, ohne auf das Produkt fokussiert zu sein. Einfach tun. Und wenn es das Spiel mit einem Klebeband ist.

, ,

Mehr zu lesen…

Im Energiesparmodus
Ganz klar, wenn die Energie am Handy niedrig ist, nutzen wir ihn …
Priorisieren
Oh oft renn ich von hier nach da und dann wieder zurück, …
End-gültig
Es ist die fehlende Ordnung, die mir diesen Gedanken anspült: Ich hätte …
Und Hilfsverben könnten
In meinen Notizen habe ich eine neue Karteikarte angelegt, die "Hilfsverben" heißt. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert