Kategorie: achtsam
-
Rein pflanzliche Metapher
In der Pflanzenwelt gibt es einen Ausdruck und einen Zustand, der schon wieder mal so so gut übertragbar ins Leben ist, dass ich gar nicht an ihm vorbeikomme. Der Begriff heißt „root-bound“ und übersetzt könnte er werden mit „wurzelgebunden“ – eigentlich bedeutet er, dass eine Pflanze keinen Platz mehr in ihrem Topf hat, weil ihre… …weiterlesen
-
Lebensqualitativ hochwertig
Wie ich mir einen Tag gut verbracht vorstelle? Gut verbracht und ausgefüllt, gar qualitativ hochwertig? Lebensqualitativ hochwertig? Das erzähl ich euch gerne! So ein Tag voller Lebensqualität, der beginnt bei mir schon vorm Aufstehen. Der beginnt nämlich mit ausreichend und tiefem, gutem Schlaf. Und das beinhaltet für mich auch ein Schlaf bis zum natürlichen Aufwachen.… …weiterlesen
-
Das liebende Wir
Oh, sie ist sowas Schönes, diese Liebe. Sie ist so tief und so erfüllend und so warm und rundherum wohltuend. Die Liebe. Und dieses Mal schreib ich nicht von der Liebe zum Leben oder zur Natur, zum Essen oder zum Reisen. Dieses Mal geht es um die Beziehungsliebe. Um die Liebe, die ich für meinen… …weiterlesen
-
Auf Biegen und (Zer)Brechen
Wir leben und machen und tun in unserer kleinen Welt und dann gibts da andere auch noch. Und damit wir mit den anderen zusammenleben können, brauchen wir sie und müssen einfach manchmal Kompromisse eingehen und uns aufeinander einstellen. Aber das ist eben gar nicht so einfach. Oft ist es doch so, dass wir uns selbst… …weiterlesen
-
Gar nicht so selbstverständlich
Ich habe über ein Wort nachgedacht. Eines, das wir ganz selbstverständlich verwenden und eines, das gar nicht so selbstverständlich ist. Das Wort, von dem ich schreibe, ist selbstverständlich „selbstverständlich“. Ich habe fünf Hypothesen aufgestellt, die ich euch selbstverständlich präsentieren möchte! Hypothese 1: Selbstverständlich ist gar nicht so selbst-verständlich. Das Wort an sich sagt im Prinzip… …weiterlesen
-
Dem Widerstand widerstehen
Manchmal da ist alles dicht. Die Luft und die Stimmung, die Nerven und scheinbar alle anderen um mich herum auch. Und nicht nur das: Auch der Widerstand scheint größer zu sein, als normalerweise. Wer viel mit Kindern zu tun hat, weiß, dass es solche Moment zuhauf gibt. Denn nicht immer ist das Warten lustig oder… …weiterlesen
-
Wie ein Samenkorn
Irgendwie hab ichs mir schon gedacht. Ich habs irgendwie gewusst und hab mich doch dagegen gestellt. Weil ich das ja nicht kann, weil ich das nicht bin und weils auch einfach nie zu meinen Leidenschaften gehört hat. Was ich meine, ist das Gärtnern. Das Säen, Gießen, Beobachten und Ernten. Das Sorgen und Drandenken, das Wachsenlassen… …weiterlesen
-
Vom Ratschlag mit T.
Dies ist ein Text übers Wissen.Übers immer-besser-wissen-Müssen.Übers Ratschlagen mit T anstatt mit D,übers Antworten statt Zuhören, oje oje. Dies ist ein Text übers miteinander Reden,übers sich durch Worte über den anderen Erheben.Übers Glauben und Meinen und nicht genau Wissen,übers gute Meinen und übers schlechte Gewissen. Dies ist ein Text, der dir vielleicht zusagt,einer, bei dem… …weiterlesen
-
Wissen werden wirs erst danach
Erkenntisalarm! Hört, hört! Eine sehr wichtige Sache, die ich und wir alle besonders in dieser Zeit der Krise lernen können und konnten, ist folgende: Wir wissen nicht, was kommt. Egal, wie sicher wir uns sind. Egal, wie geplant und entschlossen, wie durchdacht und vorausschauend. Wir wissen nicht, was kommt. Weder in 5 Jahren, einem Monat,… …weiterlesen
-
Ansteckungsgefahr
Es gibt viele Dinge, die anstecken können. Lachen, Schnupfen und ein Virus zum Beispiel. Gute Laune, schlechte Laune und Anstecknadeln auch. Etwas, das auch sehr ansteckend ist, sind Lebensweisen. Ich merk das immer wieder in meinem Umfeld, dass das, was ich sage und tue (oder nicht tue), andere anstecken kann. Sie also dazu motivieren kann,… …weiterlesen