Kategorie: nachhaltig
-
In Pausen gepackt
Eigentlich ist es ja immer ein Davor und ein Danach. Ganz eigentlich ist es immer ein Jetzt, auch das sei gesagt. Und trotzdem teile ich meine Zeit in Davors und Danachs ein. Darum geht es in diesem Text aber nur am Rande. Hier geht es um die Pause, die ich mir davor nehme. Etwas, das …weiterlesen
-
Nervensystematisch
Wenn ich gehe, dann gehe ich meist schnell. Ich sprinte die Stufen nach oben und unten, gehe schnellen Schrittes durch Stadt, Land, Fluss. Weil ich lange Beine habe, habe ich mir dabei lange nichts gedacht. So geh ich eben. Das ist eben mein Tempo. So bin ich nun mal – schnell eben. Vor Kurzem hat …weiterlesen
-
Immerfort kreieren
Wissen tu ich es nicht. Aber es gibt Hinweise. Dass ich an diesem Tag viel Pause und viel Ruhe gehabt habe.Dass ich mich an ein neues Spiel (Skizzenbuch!) gewagt habe.Dass ich mir wenig vorgenommen und –dass ich mich dabei milde beobachtet habe.Das sind jedenfalls die Tatsachen. Wissen tu ich es nicht, aber die Hinweislage ist …weiterlesen
-
Im Energiesparmodus
Ganz klar, wenn die Energie am Handy niedrig ist, nutzen wir ihn – als kleinen Trick, als Ausdauerübung für spätere Tätigkeiten am Gerät, als Akkueinsparung, vorbeugend und wissend, dass es Momente geben wird, in denen wir die Energie dringender brauchen. Wovon die Rede ist? Vom Energiesparmodus. Schalten wir diesen ein, schalten sich manche Funktionen automatisch …weiterlesen
-
Priorisieren
Oh oft renn ich von hier nach da und dann wieder zurück, dreh mich kurz im Kreis, grüße nett, freu mich und renn renn renn weiter. Zu oft passiert mir das. Mein Herz schafft es dann nicht so schnell und schreit nach einer Pause. Nicht im echten, aber im übertragenen Sinne. Ein bisschen weniger Herzklopfen, …weiterlesen
-
End-gültig
Es ist die fehlende Ordnung, die mir diesen Gedanken anspült: Ich hätte gerne einen fixen Platz, an dem ich diese gewissen Dokumente aufbewahren könnte. Den habe ich aber nicht. Da gibt es Mappen und Boxen, Regale und vor allem gibt es da – immer und ja, auch überall – ein großes Durcheinander. Nie leben wir …weiterlesen
-
Fernab der Liste
In jedem Moment erweitert sich die Liste um Punkte und Punkte und Punkte und es gibt keinen Punkt mehr, kein Ende. Immer ginge mehr. Irgendwas. Irgendwie. Ich rase durch die Räume. Lasse mich von meinem schnellen Herzschlag aufpumpen. Punkt um Punkt auf der Liste wird erfüllt, neue Punkte gesellen sich fröhlich hinzu. Pump. Pump. Pumpt …weiterlesen
-
Teil von allem
Irgendwiesind wir Teilvon allem. Vom großen Ganzen. Jeder Wassertropfenjeder Windhauchjedes Sandkorn sind auch wirwaren wirwerden wir sein Verbunden mit dem,was istwas warwas sein wird Teil von allem Jeder Baumjedes Blattjede Wurzel Jeder Menschjede Pflanzejedes Lebewesen sind auch wirwaren wirwerden wir sein Und so,wie dieser Kreislaufkein Ende nimmt,nehmen auch wirkein Ende im großen Ganzen. …weiterlesen
-
Wunschgedanken
Ich wünsch mir eine Welt, in der wir unsere Gefühle kommunizieren können. In der wir sagen, dass wir traurig sind, anstatt zu schimpfen. In der wir mitteilen, dass wir uns etwas anders vorgestellt haben und deshalb frustriert sind, anstatt Vorwürfe herumzuschleudern. Eine Welt, in der wir unsere Enttäuschung, unseren Unmut, unsere Wut erkennen, benennen und …weiterlesen
-
Kalenderjahre
Zögerlich hänge ich den Kalender an die Tür. Es macht mir Angst, das Jahr so belanglos und verkürzt auf einer Seite Papier vor mir zu sehen. Mein Finger fällt auf den letzten Tag dieses Jahres, es wird ein Dienstag sein. Ein kalter Schauer läuft mir über den Rücken. Die Zeit lässt sich nicht anhalten, das …weiterlesen
