Kategorie: nachhaltig
-
Wie ein Samenkorn
Irgendwie hab ichs mir schon gedacht. Ich habs irgendwie gewusst und hab mich doch dagegen gestellt. Weil ich das ja nicht kann, weil ich das nicht bin und weils auch einfach nie zu meinen Leidenschaften gehört hat. Was ich meine, ist das Gärtnern. Das Säen, Gießen, Beobachten und Ernten. Das Sorgen und Drandenken, das Wachsenlassen …weiterlesen
-
Ansteckungsgefahr
Es gibt viele Dinge, die anstecken können. Lachen, Schnupfen und ein Virus zum Beispiel. Gute Laune, schlechte Laune und Anstecknadeln auch. Etwas, das auch sehr ansteckend ist, sind Lebensweisen. Ich merk das immer wieder in meinem Umfeld, dass das, was ich sage und tue (oder nicht tue), andere anstecken kann. Sie also dazu motivieren kann, …weiterlesen
-
Was übrig bleibt
Ich sitze – mal wieder – am Balkon. Dieses Mal ist es regnerisch und kühl. Ich höre die Tropfen fallen und sehe das satte Grün der Bäume und Pflanzen, die sich nach Wasser gesehnt haben. Und ich frage mich, warum mir dieses Wetter gerade so passend vorkommt. Dieses Lechzen der Welt nach Regen, nach Wasser …weiterlesen
-
Tiefgründig
Ich hab da so eine Vermutung. Eine, die erklären könnte, warum Konflikte und Reibungen unter anderem entstehen. Hochtrabend? Mag sein. Tiefgründig? Auf jeden Fall. In Gesprächen und vor allem beim Zuhören komme ich immer wieder drauf, wie sehr und oft wir Menschen und ihr Handeln be- und auch verurteilen. Der macht dieses, die macht jenes. …weiterlesen
-
Was hilft?
Was ist es, das jetzt hilft? Was ist es, das uns gesund bleiben lässt? Im Körper und im Kopf? Was hilft in einer Zeit, wie dieser? Ich mache mir viele Gedanken rund um dieses Thema und hab grad viel Zeit, Vieles auch auszuprobieren. Meine Liste an Dingen, die mir helfen in dieser Zeit der Langsamkeit, …weiterlesen
-
Übers-Leben-Fragen
Und auf einmal ist es da, voll und ganz. Und was dieses Etwas mit uns macht, das fängt erst an. Was es mit mir macht, das hab ich in den letzten Tagen des Öfteren gemerkt. Die „freie“ Zeit habe ich genossen, die Sonne auch und auch das endlich-mal-wieder-wirklich-Zeit-haben. Aber als es bei mir angekommen ist, …weiterlesen
-
Auf einmal kommt da etwas
Auf einmal kommt da etwas. Kommt mit einer Wucht und Größe, die wir kaum halten können. Kommt und stört uns in unserer Ruhe, unserem kleinen Dasein. Und auf einmal kommt da etwas, das größer ist, als wir selbst. Größer als das, was wir bisher kannten. Und größer, als wir es uns auszudenken trauten. Es kommt …weiterlesen
-
Mein Weg zu mir
Gerade komme ich von meinem Spaziergang heim. Während des Gehens hatte ich einen Moment des Außer-mir-Seins, denn ich konnte mich irgendwie von außen wahrnehmen. Es war wie eine Szene im Film, schwer zu beschreiben, aber schön zu erleben. Und wie ich mich da so gesehen habe, von außen, im Schnee mit meinem gelben Regenmantel, grinsend …weiterlesen
-
Hochachtung, liebes Leben.
Gerade hatte ich einen Gedanken. Einen so aufrüttelnden, wie erschreckenden Gedanken. Ich hab nachgedacht und mich gefreut, dass morgen Freitag ist. Soweit ja nichts Erschütterndes. Eher eine Tatsache, eine Gegebenheit, eine Wirklichkeit. Dass ich mich freue, ist auch ganz normal: Freitag ist der letzte Arbeitstag der Woche, danach ist das Wochenende, zwei Tage frei, zwei …weiterlesen
-
Weniger oder Über die Genugtuung.
Ich habe gerade eine Woche des Wenigers hinter mit. Habe wenig getan, wenig gegessen, wenig geschafft. Ich war krank, habe wenig zu tun gehabt. Ja, konnte sogar nur wenig tun. Und ich hatte viel Zeit zum Nachdenken. Ob weniger immer mehr ist, weiß ich nicht. Oft stimmt es wohl. Und besonders, wenn ich merke, wie …weiterlesen
